erdröhnen

erdröhnen
erdröhnen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
intransitives Verb sein
retumbar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • erdröhnen — erdröhnen:⇨dröhnen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erdröhnen — er|dröh|nen 〈V. intr.; ist〉 dröhnend widerhallen, zu dröhnen beginnen, plötzlich dröhnen * * * er|dröh|nen <sw. V.; ist: a) dröhnend ertönen, widerhallen; [plötzlich] zu dröhnen beginnen: die Glocken erdröhnen; b) dröhnend zu beben beginnen:… …   Universal-Lexikon

  • erdröhnen — er|dröh|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dröhnen — 1. donnern, erdröhnen, hallen, schallen, tönen; (ugs.): bumsen, wummern. 2. plaudern, reden, schwatzen, sprechen, sich unterhalten; (salopp): quatschen; (fam.): einen Schwatz/ein Schwätzchen halten; (nordd.): klönen, schnacken; (bes. südd.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klingen — 1. dröhnen, erdröhnen, erklingen, ertönen, hallen, schallen, schmettern, tönen; (geh.): erschallen, schwingen. 2. a) sich anhören, einen Beiklang/Unterton haben, wirken; (schweiz.): tönen; (geh.): sich ausnehmen, lauten. b) sich äußern, den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Berthold Feiwel — (* 15. August 1875 in Pohrlitz, Mähren; † 29. Dezember 1937 in Jerusalem) war ein österreichisch jüdischer Schriftsteller, Übersetzer, Publizist und zionistischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dracula (Karel Svoboda) — Dracula ist ein Musical des tschechischen Komponisten Karel Svoboda. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Handlung 3 Songs (deutsche Version) 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Dracula (Musical von Karel Svoboda) — Dracula ist ein Musical des tschechischen Komponisten Karel Svoboda. Geschichte Das tschechische Originallibretto stammt von Zdeněk Borovec und Richard Hes. Die Uraufführung fand am 13. Oktober 1995 in der Kongresshalle Prag in Prag statt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiwel — Berthold Feiwel (* 15. August 1875 in Pohrlitz, Mähren; † 29. Dezember 1937 in Jerusalem) war ein österreichisch jüdischer Schriftsteller, Übersetzer, Publizist und zionistischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Šamḫat — (auch Schamchat; altbabylonisch Šamkat(um), Schamkat(um); die Üppige) ist die Bezeichnung einer mythologischen Figur im Gilgamesch Epos, die als Vertreterin des Ḫarimtum Standes zeitweise als Dienerin der Göttin Ištar auftritt. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • hallen — a) dröhnen, klingen, schallen, tönen; (ugs.): wummern. b) echoen, gellen, nachhallen, nachklingen, nachtönen, widerhallen; (veraltend): widerschallen. c) [er]dröhnen, schallen, widerhallen; (veraltend): widerschallen. * * * hallen:⇨schallen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”